|
![]() |
In der Jahreshauptversammlung vom 17.März 2012 wurde eine Satzungsänderung beschlossen aus der hervor ging, dass die DJK nach 49 Jahren von jetzt sieben gleichberechtigten Vorständen geführt wird. Diese Umstellung wurde notwendig da sich keiner für das Amt des 1.Vorstandes fand. Bis diese Änderung im September 2013 amtlich wurde führte Alexander Burger (1), Dieter Saalmüller (2) und Harald Rößner (3.Vorstand) den Verein noch in der gewohnten Art und Weise. | |||
Auf dem Bild sehen Sie die 7 Vorstände die am 26.03.2022 einstimmig gewählt wurden. von links: Anton Back, Dieter Saalmüller, Manuela Greulich, Matthias Röding, Markus Kleedörfer, Lukas Greulich und Tobias Zang.
|
|||||
|
Alle Ämter der DJK Rimbach ( stand 26.03. 2022) | ||||
Vorstand: Dieter Saalmüller ... 09381 3199 | |||||
Vorstand: Manuela Greulich | |||||
Vorstand: Lukas Greulich | |||||
Vorstand-Schriftführer: Tobias Zang ... 09381 716813 | |||||
Vorstand-Kassier: Matthias Röding ... 09381 1587 | |||||
Vorstand: Anton Back ... 09381 847892 | |||||
Vorstand - Fußball : Markus Kleedörfer ... 09385 980490 | |||||
Platzkassier: Armin Greulich und Markus Röding | |||||
Kassenprüfer: Manfred Rößner und Georg Hünnerkopf | |||||
Platzwarte: Markus Kleedörfer, Thomas Walter, Andre´ Büschel und Andreas Röding | |||||
Trikotwäsche: Monika Kleedörfer ... 093819040 | |||||
Sportheimwart: Hans Dieter Zang ... 09381 2288 | |||||
Küchenwart: | |||||
Webmaster der DJK Homepage: Markus Kleedörfer | |||||
Fahnenabordnung: Markus Röding, Dominik Burkl und Harald Rößner und Andre Büschel | |||||
|
Sie erreichen das DJK Sportheim unter 09381- 8463950 | ||||
Ehrenamt, freiwilliges Engagement ist eine Chance für jeden einzelnen sich einzumischen, mitzugestalten. Freiwilliges Engagement ist nicht nur Hilfe für andere, sondern bedeutet auch persönliche Weiterentwicklung. Rund 15 Mio. Bürgerinnen und Bürger, so schätzt die Bundesregierung, engagieren sich in ihrer Freizeit für andere, für das Gemeinwohl: freiwillig, unentgeltlich, für die Sache. Sie tun dies oft seit Jahren in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Gerade der Sport wird in besonderem Maße von ehrenamtlicher Tätigkeit getragen. Wenn Sie etwas für sich und andere tun wollen, wenn Sie sich gerne für andere engagieren wollen, aber (noch) nicht genau wissen, wo und wie, dann fragen Sie uns! Die ehrenamtlich Tätigen verdienen unsere Anerkennung, unseren Dank, vor allem unsere Unterstützung, nicht nur in Festreden und an Festtagen mit wohlgesetzten Worten. Ehrenamt geht uns alle an. Nicht abseits stehen und fordern, sondern mitmachen und helfen, dies ist die wirksamste Unterstützung des Ehrenamtes, den ehrenamtlich Tätigen Dank, Anerkennung und Wertschätzung.
|
|||||
--------------------------- zurück zur Übersicht |